Produkt zum Begriff Weimarer Verfassung:
-
Weimarer Persönlichkeiten.
Da kann man nur staunen: Die Annalen Weimars verzeichnen unendlich viele Namen berühmter, teilweise auch berüchtigter Personen, die hier geboren wurden oder die es irgendwann einmal hierher gezogen hat und die hier ihre Spuren hinterlassen haben. Die Großen kennt man. Goethe und Schiller, Liszt und Wagner, Gropius und van de Velde von zahlreichen anderen nimmt man mehr oder minder erstaunt zur Kenntnis, dass und in welchem Umfang ihr Lebensweg mit diesem »Weltdorf« Weimar verbunden ist. Annähernd 300 Personen, die den Kosmos Weimar auf unterschiedliche Weise prägten, sind in diesem reich bebilderten Lexikon vereint. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk und interessante Lektüre für Kenner wie Entdecker.
Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 € -
Weimarer Leiste MDF
Weimarer Leiste MDF - Breite: 40
Preis: 13.99 € | Versand*: 6.9853 € -
Hotel Weimarer Berg
Preis: 74 € | Versand*: 0.00 € -
Die Weimarer Republik.
Die Weimarer Republik war der erste deutsche Versuch mit der Demokratie. Weil er scheiterte, kam Hitler an die Macht. Gunther Mai führt in diesem Buch knapp und anschaulich in die deutsche Geschichte der Jahre zwischen 1918 und 1933 ein, die bis heute zu den dramatischsten der Weltgeschichte gehören.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
War die Weimarer Verfassung eine misslungene Verfassung und somit schuld am Untergang der Weimarer Republik?
Die Weimarer Verfassung kann nicht allein für den Untergang der Weimarer Republik verantwortlich gemacht werden. Es gab viele Faktoren, die zum Scheitern der Republik beigetragen haben, wie politische Instabilität, wirtschaftliche Krisen und das Aufkommen extremistischer Ideologien. Die Verfassung hatte jedoch auch Schwächen, wie zum Beispiel die Möglichkeit von Präsidialverordnungen, die von autoritären Politikern ausgenutzt wurden.
-
Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen der Weimarer Verfassung und der heutigen Verfassung?
Die Gemeinsamkeiten zwischen der Weimarer Verfassung und der heutigen Verfassung liegen in der grundlegenden Struktur und den Prinzipien des demokratischen Rechtsstaats. Beide Verfassungen legen die Gewaltenteilung fest, garantieren Grundrechte und schaffen Mechanismen für die politische Partizipation der Bürger. Darüber hinaus haben beide Verfassungen das Ziel, eine stabile und gerechte Gesellschaft zu schaffen.
-
Welche Grundrechte waren in der Weimarer Verfassung verankert?
Welche Grundrechte waren in der Weimarer Verfassung verankert?
-
In welcher Gefahr lag Artikel 48 der Weimarer Verfassung?
Artikel 48 der Weimarer Verfassung gab dem Reichspräsidenten weitreichende Notstands- und Notverordnungsbefugnisse, die es ihm ermöglichten, das Parlament zu umgehen und eigenständig Gesetze zu erlassen. Diese weitreichenden Befugnisse wurden von einigen Kritikern als potenzielle Gefahr für die Demokratie angesehen, da sie es dem Reichspräsidenten ermöglichten, autoritäre Maßnahmen zu ergreifen und die Gewaltenteilung zu umgehen. Tatsächlich wurde Artikel 48 später von Adolf Hitler genutzt, um seine Macht zu konsolidieren und die Demokratie in Deutschland zu beseitigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Weimarer Verfassung:
-
Die Verfassung des Freistaats Thüringen.
Die Verfassung des Freistaats Thüringen trat als letzte der Verfassungen der neuen Länder 1994 in Kraft. Diese Arbeit analysiert das Entstehen der Verfassung und vergleicht sie mit den anderen Ländern.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Weimarer Republik - Eichbaum
Eine Münzlegende: Der seltene „Eichbaum“ in echtem Silber Die 5-Reichsmark-Münze mit dem legendären Eichbaum-Motiv ist wohl die schönste deutsche Kursmünze. Nach der Inflation in der Weimarer Republik und der anschließenden erneuten Stabilisierung der Währung war es nicht verwunderlich, dass für diese wunderschöne Silber-Rarität ein Eichenbaum als Motiv gewählt wurde. Die starke Eiche steht für den deutschen Staat und symbolisiert Kraft und Standhaftigkeit. Die Darstellung auf der Münze sorgte seinerzeit jedoch für Aufsehen: Im Blättergewirr sind dank der sehr schönen Erhaltung noch heute verdorrte Zweige zu erkennen. Schnell verbreitete sich die Mutmaßung, diese Zweige würden die nach dem Ersten Weltkrieg von Deutschland abgetrennten Gebiete widerspiegeln. Der Künstler, Prof. Maximilian Dasio, bestätigte, diese Symbolik bewusst gewählt zu haben. Zwischen 1925 und 1933 wurden mehrere, nur ein Jahr geprägte Gedenkmünzen im Nennwert zu 5 Reichsmark verausgabt. Der „Eichbaum“ ist hier eine Besonderheit: Er ist die einzige 5-Reichsmark-Kursmünze, die ab 1927 für den Umlauf geprägt wurde! Greifen Sie zu und sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser prächtigen Münze inklusive hochwertigen Zubehörs!
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Weimarer Kino - neu gesehen.
Im Fokus des reich illustrierten Bandes stehen die weniger bekannten Filme und Regisseure des Weimarer Kinos, jener Hochphase des deutschen Films, die dank ihrer außergewöhnlichen Künstler, ihrer thematischen Vielfalt und des Reichtums ihrer ästhetischen Mittel zu den legendären Epochen der Filmgeschichte gehört. Sieben filmwissenschaftliche Essays beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Weimarer Kinos: mit dem Motiv des Kriegsheimkehrers, der Darstellung von Arbeit und Muße, der Inszenierung von Kindheit und Jugend, der Verarbeitung historischer Stoffe und exotischer Elemente, mit experimentellen Ansätzen sowie mit Zensur und Skandal. In sechs Kurzessays widmen sich bekannte Filmemacher/-innen jeweils einem ausgewählten Film oder Regisseur jener Zeit. Mit Beiträgen von Jutta Brückner, Dietrich Brüggemann, Wim Wenders u.a.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern , Der Kommentar Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die "maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern" und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns. Die Neuauflage Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen: Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet. Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung. Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Leinen, Redaktion: Classen, Claus Dieter~Sauthoff, Michael, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 820, Keyword: administrative law; Datenschutz; Haushaltsrecht; budgetary law; Kommentar; commentary; connexity principle; Konnexitätsprinzip; Landesverfassung; constitutional commentary; constitutional law; Landesverfassungsrecht; constitutional procedural law; Öffentliches Recht; constitutional reform; Parlamentsrecht; data protection; Rechtsprechung; environmental protection; Staatsrecht; Mecklenburg-Western Pomerania; Umweltschutz; parliamentary law; public law; Verfassungskommentar; Verfassungsprozessrecht; state constitution; Verfassungsrecht; state constitutional law; Verfassungsreform; Verwaltungsrecht, Fachschema: Kommunalrecht~Mecklenburg-Vorpommern / Recht~Verfassungsrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen~International (Recht)~Internationales Recht, Fachkategorie: Verfassungs- und Verwaltungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Mecklenburg-Vorpommern, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 207, Breite: 133, Höhe: 61, Gewicht: 1078, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783848705610 9783832929886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1319913
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum galt die Weimarer Verfassung als demokratisch und problematisch?
Die Weimarer Verfassung galt als demokratisch, da sie allgemeine Wahlen, politische Parteien und Grundrechte für die Bürger vorsah. Sie war jedoch auch problematisch, da sie in einer Zeit großer politischer Instabilität entstand und von vielen als zu schwach angesehen wurde, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Zudem gab es verschiedene politische Gruppierungen, die die Verfassung ablehnten und versuchten, sie zu untergraben.
-
Welche Vor- und Nachteile hatte die Weimarer Verfassung für den Reichspräsidenten?
Die Weimarer Verfassung hatte für den Reichspräsidenten den Vorteil, dass er eine starke Stellung innehatte und weitreichende Befugnisse hatte, wie die Ernennung und Entlassung der Regierung. Allerdings hatte der Reichspräsident auch den Nachteil, dass er von der Zustimmung des Reichstags abhängig war und somit nicht uneingeschränkt handeln konnte. Zudem war die Position des Reichspräsidenten durch die politische Instabilität und die Konflikte zwischen den verschiedenen Parteien geschwächt.
-
Warum wird die deutsche Verfassung Grundgesetz genannt und nicht Verfassung?
Das Grundgesetz wird als solches bezeichnet, da es nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als vorläufige Verfassung für Westdeutschland eingeführt wurde. Es sollte zunächst nur solange gelten, bis eine gesamtdeutsche Verfassung für das wiedervereinigte Deutschland erarbeitet werden konnte. Da dies jedoch nie geschah, behielt das Grundgesetz seinen Namen bei.
-
Was ist unsere Verfassung?
Was ist unsere Verfassung? Unsere Verfassung ist das Grundgesetz eines Landes, das die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Organisation und Funktion der Regierung festlegt. Sie dient als rechtlicher Rahmen für das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft und legt die Struktur und Funktionsweise der Regierungsinstitutionen fest. Die Verfassung ist in der Regel das höchste Gesetz eines Landes und kann nur durch einen speziellen Prozess geändert werden. Sie garantiert die Rechte der Bürger und schützt sie vor möglichen Missbräuchen der Regierungsgewalt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.