Produkt zum Begriff Subjekt:
-
Das überforderte Subjekt
Das überforderte Subjekt , In Philosophie und Sozialwissenschaften wird oft ein Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Gesellschaftsform und psychischen Krankheiten postuliert. Zwar ist es epidemiologisch umstritten, ob diesem als »Burnout« oder »Erschöpfungssyndrom« diskutierten Phänomen ein realer Anstieg psychischer Erkrankungen entspricht. Dennoch kommt im Begriff der Erschöpfung eine Dynamik von Beschleunigungsphänomenen zum Ausdruck, die ihm eine zeitdiagnostische Bedeutung verleiht. Indem sie die Phänomene von Überforderung und psychischer Krankheit aus interdisziplinärer Sicht untersuchen, liefern die Abhandlungen in diesem Band zugleich Beiträge zu einem Psychogramm der heutigen Gesellschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180910, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2252#, Redaktion: Fuchs, Thomas~Iwer, Lukas~Micali, Stefano, Seitenzahl/Blattzahl: 403, Keyword: Beschleunigung; Burnout; STW 2252; STW2252; Zeitdiagnose; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2252, Fachschema: Beschleunigung~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Psychologie / Sozial~Sozialpsychologie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Soziologie, Fachkategorie: Soziologie~Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Psychische Störungen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 108, Höhe: 22, Gewicht: 257, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1715809
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Subjekt (Reckwitz, Andreas)
Subjekt , Die Frage nach dem 'Subjekt', die Analyse der kulturellen Formen, in denen das Individuum zu einem gesellschaftlich zurechenbaren Subjekt wird, ist ein steter Brennpunkt kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschungen. Der Band liefert eine eingängige Einführung zu Subjektivierungsweisen und Subjektivität und gibt einen pointierten Überblick über zentrale theoretische und methodische Perspektiven: vom Poststrukturalismus über Psychoanalyse, Praxeologie und Postkolonialismus bis hin zu Medientheorie und Ansätzen von Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Jacques Lacan, Ernesto Laclau und Judith Butler. Das ebenso unübersichtliche wie vielversprechende Feld der Subjektanalyse wird überschaubar und verständlich erläutert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. aktual. und ergänzte Aufl., Erscheinungsjahr: 20210111, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie (UTB)#2#, Autoren: Reckwitz, Andreas, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. aktual. und ergänzte Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Alltagskultur; Ernesto Laclau; Gouvernementalität; Habitus; Individuum; Jacques Lacan; Judith Butler; Kultur; Kultursoziologie; Lehrbuch; Medien; Michel Foucault; Moderne; Performativität; Pierre Bourdieu; Postkoloniale Theorie; Postkolonialismus; Postmoderne; Sozialwissenschaft Gesellschaft; Soziologie; Soziologie des Subjekts; Subjektanalyse; Subjektivierung; Subjektivität; Subkultur; Subversion, Fachschema: Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 213, Breite: 149, Höhe: 17, Gewicht: 349, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783899425703, eBook EAN: 9783838554556, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 154648
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte
Benjamin H.D. Buchloh. Gerhard Richter. Malerei nach dem Subjekt der Geschichte , Gerhard Richter: Malerei nach dem Subjekt der Geschichte kommentiert chronologisch in achtzehn Kapiteln, die zuvor als individuelle Essays verfasst und nun erweitert und revidiert wurden, die wichtigsten Werke von Gerhard Richter, von Elbe (1957) bis Birkenau (2020). Die Essays versuchen, die besonderen geschichtlichen und aesthetischen Determinanten eines extrem heterogenen Oeuvres nachzuzeichnen. Dieses hat sowohl die Semiologie einer autonomen Malerei formuliert, als auch in erstaunlichen historischen Zitaten der Figuration die ideologischen und historischen Grenzen der Abstraktion markiert. Zugleich folgen die Essays den Widersprüchen einer Praxis, die eine malerische Gedächtnis-Arbeit spezifisch deutscher Geschichte leistet, während sie die zunehmend globalen Parameter der Kunst als Spektakel und der schier unerschöpflichen Produktion von Mehrwert vorführt. In immerneuen Dialogen mit der Kunstgeschichte der Moderne, von deutscher Romantik zu Duchamp, vom photographischen Archiv zur Glas-Architektur, und von Barnett Newman und Andy Warhol zur konzeptuellen Kunst, hat Richters Oeuvre eine fundamental andere Wahrnehmnung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts initiiert. Der divergenten Praxis des Künstlers kann keine methodische Kohärenz entsprechen, die heterodox verschiedenen theoretischen und historischen Ansätze der Essays versuchten, der offenen Struktur des Oeuvres und der individuellen Werke zumindest im Ansatz zu entsprechen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202301, Produktform: Leinen, Redaktion: Buchloh, Benjamin H. D., Seitenzahl/Blattzahl: 712, Keyword: Benjamin H.D. Buchloh; Gerhard Richter; Kunstessays; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Malerei; Moderne Kunst; Zeitgenössische Kunst, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Kunsttheorie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: König, Walther, Verlag: König, Walther, Verlag: Knig, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG, Länge: 224, Breite: 179, Höhe: 48, Gewicht: 1514, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Rätsel-Geschichten zum Rechtschreibtraining (Peters, Barbara)
Rätsel-Geschichten zum Rechtschreibtraining , Spannende Rätseltexte mit Wimmelbildern und Arbeitsblättern für den Rechtschreibunterricht ab der 2. Klasse Rechtschreibung leicht gemacht Sie suchen nach einer Möglichkeit, das manchmal eintönige Lernen der wichtigsten Rechtschreibphänomene für Ihre Grundschüler*innen spannend und abwechslungsreich zu gestalten? Dann ist dieser Band genau das Richtige! Sie erhalten 25 tolle Geschichten mit jeweils einem passenden Wimmelbild, Arbeitsblättern und Auftragskarten. Motivation garantiert Die Rätsel-Geschichten berücksichtigen die Lehrplanthemen der Klassen 2 bis 4 und ergänzen die Unterrichtsmaterialien in den Schulbüchern optimal. Jede Geschichte enthält viele Wörter zu einem bestimmten Rechtschreibphänomen und wird durch ein hübsches Wimmelbild kindgerecht ergänzt. So bleiben Ihre Schützlinge stets motiviert und haben Spaß daran, die kleinen Rätsel in den Geschichten zu lösen. Vertiefen und festigen Die zusätzlichen Arbeitsblätter, die Sie als Kopiervorlage nutzen können, wiederholen die Rechtschreibregeln und vertiefen Strategien zur korrekten Anwendung. Weitere 12 Auftragskarten enthalten aktivierende Aufgaben, die Sie flexibel einsetzen können. Nutzen Sie die Rätsel-Geschichten und Wimmelbilder zur Einführung in ein neues Thema oder als Trainingsstunde zwischendurch, Ihre Schüler*innen werden begeistert sein! Der Band enthält: - 25 spannende Rätselgeschichten zu den Rechtschreibphänomenen des Lehrplans der 2. - 4. Klasse - zu jeder Geschichte ein liebevoll gestaltetes Wimmelbild - 25 Arbeitsblätter mit Rechtschreibregeln, -strategien und passenden Aufgaben - 12 Auftragskarten mit individuell einsetzbaren Aufgaben zur Arbeit mit dem Wimmelbild - Lösungen zu jeder orthografischen Regel , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Peters, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Deutsch; Grundschule; Rechtschreibung, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Breite: 211, Höhe: 10, Gewicht: 274, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2796857
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Subjekt-Verb-Objekt (SWS) und Subjekt-Subjekt-Verb (SSV) Sätzen?
Der Unterschied zwischen Subjekt-Verb-Objekt (SWS) und Subjekt-Subjekt-Verb (SSV) Sätzen liegt in der Reihenfolge der Satzglieder. Bei SWS-Sätzen steht das Subjekt zuerst, gefolgt vom Verb und dann dem Objekt. Bei SSV-Sätzen stehen zwei Subjekte zuerst, gefolgt vom Verb. Die Reihenfolge der Satzglieder kann je nach Sprache variieren.
-
Wer als Subjekt?
Wer als Subjekt?
-
Nominativobjekt oder Subjekt?
Das Nominativobjekt ist ein Satzglied, das im Nominativ steht und das direkte Objekt einer Handlung ist. Das Subjekt hingegen ist das Satzglied, das die Handlung ausführt oder von dem die Handlung ausgeht.
-
Ist das ein Subjekt?
Ist das ein Subjekt? Diese Frage bezieht sich auf die grammatische Struktur eines Satzes und darauf, ob das Subjekt, das die Handlung ausführt oder von der Handlung betroffen ist, klar identifiziert werden kann. Das Subjekt ist ein wesentlicher Bestandteil eines Satzes, da es die Handlung oder den Zustand näher bestimmt. Es kann ein Substantiv, ein Pronomen oder eine Substantivgruppe sein. Indem wir uns fragen, ob etwas ein Subjekt ist, können wir die Struktur eines Satzes analysieren und verstehen, wie die verschiedenen Teile miteinander interagieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Subjekt:
-
Koboldkoole Rätsel, Spiele und Ideen - KoboldKroniken
Dir ist schnell mal langweilig? Dann schnapp dir das „Koboldkroniken“-Rätselbuch! Es ist gespickt voll mit Rätseln, Aufgaben und Spielen. Löse Klassiker wie Labyrinthe, Fehlersuche, Kreuzworträtsel, Punkt-zu-Punkt-Rätsel oder Wortgitter. Mit Tests, Stickern und Activity-Ideen. Jede Menge Futter also für öde Regentage. Ab 9 Jahren, 40 Seiten, farbige Bilder, geheftet, 21 x 28 cm
Preis: 8.00 € | Versand*: 5.95 € -
Moses 50 Rätsel & Spiele für den Reisekoffer
Wann sind wir da? Was machen wir heute? Mir ist so langweilig! Hört man das öfter dann muss schnell mal eine Idee her. Bei den 50er Kartensets gehen die Ideen niemals aus. Auf 50 Karten werden zu den verschiedensten Themen Tipps Tricks Spiele und Quizfragen gegen Langeweile gesammelt. Egal ob in den Ferien bei Krankheit auf der Reise oder in der Schule nahezu überall können die 50er Kartensets dank handlicher Schachtel mithingenommen werden. So kommt garantiert keine Langeweile mehr auf! 50 Spiele und Rätsel lassen die Zeit im Auto Zug oder Flugzeug ruckzuck vergehen. Auf den kindgerechten Karten finden Kinder spannende Themen einfache Texte und kunterbunte Beschäftigungsideen die perfekt gegen Langeweile zu Hause und unterwegs helfen. vierfarbig illustriert50 Karten mit Leporello in einer Schachtelauf FSC®-zertifiziertem PapierText: Carola von Kessel Illustration: Isabel Große Holtforth
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 € -
Pegasus Spiele 18252 - MindMaze: Verzwickte Rätsel (Neu differenzbesteuert)
Pegasus Spiele 18252 - MindMaze: Verzwickte Rätsel
Preis: 21.79 € | Versand*: 4.95 € -
Kinder entdecken Geschichten von Jesus - Klasse 3/4 (Weber, Eva)
Kinder entdecken Geschichten von Jesus - Klasse 3/4 , Unterrichtsmaterial für die Grundschule und kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, Fach: Katholische Religion, Evangelische Religion, Klasse 3-4 +++ Die Gleichnisse vom Reich Gottes, Wundergeschichten oder Maria und Marta: Es gibt viele Erzählungen aus dem Leben Jesu, die seine Botschaft verdeutlichen und Kinder zum Nachdenken anregen. Diese fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfe zu den wichtigsten Jesusgeschichten des Neuen Testaments beziehen dabei die Erfahrungen der Grundschüler mit ein und lassen sich als komplette Unterrichtsreihe durchführen. Sie bestehen je aus einem ausführlichen Stundenbild als Lehrerhandreichung und handlungsorientierten Materialien, z.B. Mitmachgeschichten, Arbeitsblättern, Gestaltungsaufgaben, Stationenarbeiten und Mini-Werkstätten. Mit ergänzenden Liednoten, Angeboten zur Umwelt Jesu, Bildvorlagen, Gesprächsimpulsen und Lernzielkontrollen reduziert sich die Unterrichtsvorbereitung auch für weniger erfahrene Lehrer auf ein Mindestmaß - und die Schüler werden zu echten "Jesus-Experten"! Das Material ist auch geeignet für Religionspädagogen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201308, Beilage: LOSEBL, Autoren: Weber, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 73, Abbildungen: mit vierfarbigen Abbildungen, Keyword: Bibel; Christentum; Ethik; Fachliteratur für Lehrer; Gebete; Glaube; Israel; Neues Testament; Religion; Stationenlernen, Fachschema: Pädagogik / Schule, Fachkategorie: Grundschule und Sekundarstufe I, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49119900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49119900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 304, Breite: 224, Höhe: 17, Gewicht: 455, Produktform: Mappe, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
-
Ist man ein Subjekt?
Ist man ein Subjekt? Diese Frage kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. In einem philosophischen Kontext könnte sie darauf abzielen, ob ein Individuum ein eigenständiges und handelndes Subjekt ist, das über Bewusstsein und Autonomie verfügt. In einem grammatischen Sinn bezieht sich die Frage darauf, ob eine Person im Satz das Subjekt ist, das die Handlung ausführt. Letztendlich hängt die Antwort davon ab, wie man den Begriff "Subjekt" definiert und interpretiert.
-
Ist mir ein Subjekt?
Ist mir ein Subjekt? Bin ich ein eigenständiges Wesen mit eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen? Oder bin ich nur eine Projektion der Vorstellungen und Erwartungen anderer? Kann ich meine Identität unabhhängig von äußeren Einflüssen definieren? Oder bin ich nur das Produkt meiner Umgebung und Erziehung? Letztendlich bleibt die Frage offen, ob ich wirklich ein Subjekt bin oder nur eine Illusion.
-
Was sind Subjekt Wörter?
Subjekt Wörter sind Wörter, die das Subjekt eines Satzes beschreiben oder benennen. Sie geben an, wer oder was die Handlung im Satz ausführt. Im Deutschen stehen Subjekt Wörter in der Regel am Anfang des Satzes und können Nomen, Pronomen oder auch Substantivgruppen sein. Sie sind entscheidend für die Satzstruktur und helfen dabei, das Verb im Satz zu konjugieren. Ohne ein Subjekt Wort wäre es oft unklar, wer die Handlung im Satz ausführt.
-
Ist alle ein Subjekt?
Ist alles ein Subjekt? Diese Frage ist philosophisch und sprachlich komplex. In der traditionellen Grammatik wird das Subjekt als die Person oder Sache definiert, über die im Satz etwas ausgesagt wird. In der Philosophie hingegen kann das Subjekt auch als das bewusste und handelnde Individuum verstanden werden. Es gibt auch Diskussionen darüber, ob Tiere oder sogar Objekte als Subjekte betrachtet werden können. Letztendlich hängt die Antwort auf die Frage davon ab, wie man das Konzept des Subjekts definiert und interpretiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.